• Skip to the content

We use cookies

The cookies used on our site help us to continuously improve the site and provide the best possible service. You can decide for yourself which cookies you would like to accept. You can change your settings via a link in the website footer.

External Media

We use external media to display video or social media content. These services set cookies and in individual cases also transmit personal data outside the EU.

  • Youtube

    Privacy policy
  • Vimeo

    Privacy policy
  • Spotify

    Privacy policy
  • Soundcloud

    Privacy policy
  • Podigee

    Privacy policy
  • Issuu

    Privacy policy

Optimization

These cookies help us understand how visitors use this website. Information is collected anonymously with the aim of improving the website.

  • Google Analytics / Statistik

    Privacy policy
  • Google Ads / Marketing

    Privacy policy
  • Meta-Business-Tools / Marketing

    Privacy policy

Required

We use cookies to enable the use of our website and to guarantee that certain features work. These cookies are required and can not be rejected.

  • Required

    Privacy policy
  • Delete cookies
  • Imprint
  • Privacy policy
The Tangente St. Pölten is over. This website serves as an archive. Looking back
Tickets
Events
  • My Profile Log out
  • 0
    My Profile Log out
  • My Profile Log out
  • de
  • en
Home
    • All productions 30.4.–6.10.2024
    • Art Parcours
    • City projects
    • Festival centre
    • The Domplatz
    • Culture St. Pölten 2024
  • Events
    • Artists
      • Cultural education
        • Programme
          • All productions 30.4.–6.10.2024
          • Art Parcours
          • City projects
          • Festival centre
          • The Domplatz
          • Culture St. Pölten 2024
        • Events
          • Artists
            • Cultural education
              • Plan your visit
                • Ticketinfo
                • Arrival
                • Museumscard
                • Accessibility
                • The St. Pölten capital region
              • Venues
                • Newsletter
                  • KREDO Blog
                    1. Home
                    2. Datenschutz

                    Datenschutz

                    Datenschutzerklärung 
                    Betriebe der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH
                    v 2.4
                    16.10.2024

                    1. Präambel
                    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen von Eintrittskartenkauf, Eintrittskartenreservierung, Kauf von Merchandising Produkten und Zusendung von Informationen über Veranstaltungen, Ausstellungen und aktuelle Angebote der Kulturbetriebe der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH. (NÖKU).

                    2. Unternehmensgruppe
                    Die Betriebe der Unternehmensgruppe der NÖKU sind um optimale Kundenbetreuung bemüht. Zu diesem Zweck steht allen Betrieben eine gemeinsame Datenbank zur Verfügung. Die Betriebe der Unternehmensgruppe sind dabei „gemeinsam Verantwortliche“ iSd Art 26 DSGVO. Die Datenweitergabe innerhalb der Unternehmensgruppe und die Verwendung der Daten durch alle Mitglieder der Unternehmensgruppe beruht auf dem berechtigten Interesse, dass diese Daten im Rahmen der Unternehmensgruppe zur Analyse und Steigerung der Kundenzufriedenheit und zu Marketingzwecken verwendet werden.

                    Die NÖKU hat verbindliche interne Datenschutzvorschriften für alle Betriebe ihrer Unternehmensgruppe erstellt und festgelegt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe wurden zur Einhaltung dieser internen Datenschutzvorschriften verpflichtet, um die Wahrung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihrer Rechte gemäß DSGVO zu garantieren.

                    Die gemeinsamen Verantwortlichen sind in Punkt 14 aufgelistet.

                    3. Datenkategorien
                    Zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Zusendung von Informationen speichern wir folgende personenbezogenen Daten:

                    Stammdaten von Kund:innen und Interessent:innen
                    Kommunikationsadressen
                    Daten zu Reservierung und Kauf von Kulturangeboten und Merchandisingartikel
                    Interessen

                    Kreditkarteninformationen, Maestro-Kartennummern und ähnliche Nummern zur Durchführung elektronischer Zahlungsvorgänge werden bei uns nicht gespeichert, da dazu eine Dienstleistung von einem externen Finanzdienstleistungsunternehmen in Anspruch genommen wird. Ein Auftragsverarbeiter-Vertrag mit diesem Anbieter ist vorhanden.

                    Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung (zB Abo-Bestellung) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Sollten Sie uns Ihre Kontaktadressen (zB Telefonnummer) nicht zur Verfügung stellen, so können wir Sie beispielsweise im Fall einer kurzfristigen Besetzungsänderung oder Veranstaltungsabsage nicht verständigen.

                    Wir verwenden Fotos, Videos und andere Bild- und Akustikverarbeitungen, die zB bei Veranstaltungen angefertigt werden, zur Öffentlichkeitsarbeit des jeweiligen Verantwortlichen, insbes. zur Veröffentlichung auf der Website, Social Media und Printmedien. Bei der Veranstaltung wird auch noch einmal darauf hingewiesen.

                    4. Empfängerkategorien
                    Im Rahmen der Vertragsabwicklung sowie im Bereich Marketing übermitteln wir Daten an folgende Empfängerkategorien, wobei die Empfänger in unserem Auftrag tätig sind:

                    Auftragsverarbeiter: zB Druckerei, Post, Lieferant eines Merchandising Produktes
                    Öffentliche Behörden: zB Finanzamt, Wirtschaftsprüfer, Rechnungshof
                    Rechtsvertreter: zB Rechtsanwalt, Gesellschafter

                    Ihre Daten werden ausschließlich von den Betrieben der Unternehmensgruppe der NÖKU und ihren Auftragsverarbeitern für Ihre Betreuung verwendet und keinesfalls an Dritte für deren eigene Zwecke außerhalb weitergegeben.

                    Datenübermittlung
                    Wir übermitteln personenbezogene Daten an unsere Dienstleister, die den Sitz auch in den USA haben. Unsere Dienstleister in den USA haben sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, wobei Sie die jeweilige Zertifizierung auf www.privacyshield.gov/EU-US-Framework einsehen können. Übermittlungen in andere Drittländer erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln.

                    5. Kundenprofile
                    Wir verarbeiten die Interessen von Kunden (zB Klassische Musik, Tanz etc.), um diese zielgerichtet mit Informationen versorgen zu können, und erstellen damit ein Kundenprofil. Das ist unseres Erachtens kein Profiling, da keine vollautomatisierte Entscheidung erfolgt, die gegenüber der betroffenen Person rechtliche Wirkungen entfaltet (zB Ablehnung einer Bestellung) oder diese in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (zB personalisierte Preise).

                    6. Verwendungszwecke und Speicherdauer
                    Die Unternehmensgruppe der NÖKU organisiert Kulturveranstaltungen (zB Theater, Ausstellungen und Festivals). Wir betreiben mit unterschiedlichen Mitteln Marketing, um eine optimale Kundenbetreuung zur gewährleisten und unsere Kunden über unsere Kulturangebote zu informieren.

                    a. Vertragserfüllung
                    Kunden haben die Möglichkeit Eintrittskarten zu reservieren, Eintrittskarten zu kaufen sowie Abonnements und Merchandising Produkte zu erwerben. Wir beantworten gerne auch ihre Fragen zu unseren Kulturangeboten.

                    Die Speicherdauer der Daten beträgt 10 Jahre und beginnt mit dem Ende des Geschäftsjahres, in dem der Verkauf getätigt und verbucht wurde (gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Finanzamtsdaten 7 Jahre, Rechnungshofprüfung 10 Jahre). Sofern die Daten für ein behördliches Verfahren notwendig sind, werden diese auch darüber hinaus für die Verfahrensdauer verarbeitet.

                    b. Zusendung von Informationen per Post
                    Um unsere Kunden über Veranstaltungen, Ausstellungen und aktuelle Angebote zu informieren, senden wir ihnen diverse Jahresprogrammhefte, Broschüren, Folder etc. zu.

                    Zusendungen per Post erfolgen nicht nur an bestehende Kunden, sondern auch an kulturinteressierte Personen. Die Daten (Name, Adresse, Alter, Interesse) erhalten wir von dritter Seite, zB Adressverlagen oder Kooperationspartnern, oder aus eigenen Recherchen in öffentlich verfügbaren Quellen. Wenn wir Ihnen Informationen zusenden, teilen wir Ihnen diesfalls mit, aus welcher Quelle wir die Daten erhoben haben.

                    Die Speicherdauer beträgt drei Jahre nach dem letzten Kontakt.

                    Empfänger können dieser Datenverwendung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte an die in Punkt 12 angeführte Adresse.

                    Wir beauftragen zum Versand von Werbezusendungen an von uns definierte Zielgruppen auch Adressverlage. Die konkreten Empfänger sind uns in diesem Fall unbekannt. Ihr Ansprechpartner für Betroffenenanfragen ist der jeweilige Adressverlag.

                    c. Zusendung von Informationen mittels elektronischer Post
                    Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unsere Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

                    Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

                    Die Speicherdauer beträgt drei Jahre nach dem letzten Kontakt.

                    Das Newsletter-Abo können Sie jederzeit stornieren. Dazu steht Ihnen ein Link am Ende eines jeden Newsletters zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich dazu auch an die in Punkt 12 angeführte Adresse wenden.

                    Wenn die Einwilligung widerrufen wurde, dann werden keine Newsletter mehr versendet. Die Daten werden nur zur Dokumentation der Einwilligung und der bisherigen Verwendung verarbeitet.

                    d. Telefonische Kontaktaufnahme
                    Eine telefonische Kontaktaufnahme unsererseits erfolgt nur im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung, um sie über etwaige Besetzungsänderungen, Vorstellungsabsagen etc. zu informieren oder eine allgemeine Kundenzufrieden-heitsumfrage durchzuführen.

                    e. Kontakt mit uns
                    Fragen zu unseren Veranstaltungen, Ausstellungen und sonstigen Angeboten:
                    Wenn Sie per Website-Formular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage (zB Wunschplatz im Theater) und für den Fall von Anschlussfragen sowie weiterer Beratungsgespräche für die Dauer der Kundenbeziehung bei uns gespeichert.

                    Andere Anfragen, die Sie per Website-Formular oder per E-Mail an uns stellen (zB Anfragen zum Datenschutz):
                    Bei anderen Anfragen werden Ihre Daten für die Dauer von 1 Jahr bei uns gespeichert, sofern für eine etwaige Vertragserfüllung nicht eine längere Speicherdauer notwendig ist.

                    f. Fotos, Videos und andere Bild- und Akustikverarbeitungen, z.B. von Veranstaltungen
                    Wir fertigen bei Veranstaltungen Fotos, Videos und andere Bild- und Akustikdokumente zur Öffentlichkeitsarbeit (berechtigtes Interesse) an. Derartige Dokumente, bewahren wir für die Dokumentation des Kulturgeschehens in Niederösterreich als einem im öffentlichen Interesse liegenden Archivzweck dauerhaft auf, und verwenden diese im Anlassfall.

                    Fotos, Videos und andere Bild- und Akustikdokumente werden auch in Printmedien, Onlinemedien oder auch Social Media Kanälen veröffentlicht.

                    g. Kaufhistorie
                    Analyse des Kaufverhaltens zur Programmweiterentwicklung und um zielgruppen-orientierte Angebote erstellen zu können.

                    7. Rechtsgrundlagen
                    Eintrittskartenkauf, Eintrittskarten-Reservierung, Beratungsgespräche zu unseren Angeboten: Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen sind Vertragserfüllung, Vertragsanbahnung sowie das Gesetz (Aufbewahrungsfristen, Schadenersatzpflichten); für die Kaufdatenanalyse zur Programmweiterentwicklung und um zielgruppenorientierte Angebote erstellen zu können, das berechtigte Interesse.

                    Die Weitergabe der Daten an die anderen Betriebe der NÖKU beruht auf dem berechtigten Interesse der Weitergabe der Daten in einer Unternehmensgruppe zur Analyse und Steigerung der Kundenzufriedenheit und zu Marketingzwecken. Es besteht das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

                    Für Marketingzwecke werden die Daten bei Postsendungen auf Basis des berechtigten Interesses verarbeitet; es besteht das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

                    Nach einem Widerspruch unterbleibt die Verwendung der Daten für Marketingzwecke.

                    Die Zusendung von Informationen per E-Mail beruht auf der Einwilligung des Empfängers. Eine Einwilligung kann jederzeit via E-Mail datenschutz@noeku.at oder Fax 02742/90 80 41 oder jede andere Art und Weise widerrufen werden. Der Widerruf bewirkt, dass die Daten für den Zweck, für den die Daten verwendet wurden, nicht mehr verwendet werden.

                    Cookies werden auf Basis der Einwilligung (Zustimmungs-Button auf Website) des Nutzers der Website verwendet. Die Einwilligung kann über den Cookie-Einstellungen Link auf der Website sowie durch die selbständige veränderte Einstellung der Konfiguration des verwendeten Webbrowsers widerrufen werden. Dann unterbleibt die weitere Verwendung von Cookies im Webbrowser der Nutzer.

                    Fotos, Videos und andere Bild- und Akustikverarbeitungen werden aufgrund des berechtigten Interesses an der Öffentlichkeitsarbeit verarbeitet. Es besteht ein Widerspruchsrecht, wobei wir davon ausgehen, dass nur in besonderen Fällen die berechtigten Interessen der abgebildeten Personen im Einzelfall überwiegen können.

                    Werden Fotos, Videos und andere Bild- und Akustikverarbeitungen aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Personen verarbeitet, dann besteht das Recht die Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf bewirkt, dass die Fotos, Videos und andere Bild- und Akustikverarbeitungen für künftige Verarbeitung nicht mehr verwendet werden. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits produziert sind, kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf der Website oder in Social-Media-Kanälen erfolgt, sofern dies in unserem Einflussbereich liegt.

                    8. Unsere Onlineauftritte

                    a. Cookies
                    Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Im Cookie Consent Tool auf unserer Website werden die mit den Cookies verbundenen Dienste und deren Zwecke angeführt. Im jeweiligen Datenschutz-Informationslink werden diese Dienste im Detail beschrieben.

                    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der Einwilligung des Nutzers (sowohl durch die Einstellungen im Webbrowser als auch durch Abfrage beim ersten Aufruf) und berechtigtes Interesse (Verbesserung des Angebotes und des Webauftrittes). Im Footer Bereich der Website kann eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen werden.

                    Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke

                    EXTERNE MEDIEN
                    Wir nutzen externe Medien zur Darstellung von Video- oder Social Media-Inhalten. Diese Dienste setzen Cookies und übermitteln im Einzelfall u.U. persönliche Daten in unsichere Drittländer.

                    MARKETING und STATISTIK
                    Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Es werden Informationen zum Nutzerverhalten (Surfverlauf, erfolgreicher Kaufabschluss etc.) gesammelt mit dem Ziel, die Website zu verbessern und für unsere Besucher relevante und ansprechende Werbemaßnahmen auf Sozialen Medien und Webseiten zu schalten.

                    Sicherheitshinweis:
                    Im Fall, dass ein Websitebesucher in seinem eigenen Benutzerkonto am jeweiligen Drittanbieterportal (zB bei facebook.com, google.com) eingeloggt ist, greifen die von uns gesetzten Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von personenbezogenem Tracking durch den Drittanbieter nicht.

                    ERFORDERLICH – Sicherstellung technischer Grundfunktionen
                    Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf persönliche Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

                    Cookies für Optimierung und Marketing sowie zu Externen Medien können sie in ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen.

                    b. Webshop-Cookie (technisch erforderliches Cookie)
                    Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Warenkorb-Daten innerhalb einer Stunde gelöscht.

                    c. Schaltung von interessensbezogener Werbung mit Hilfe von Retargeting
                    Diese Website verwendet so genannte Retargeting-Tags und -Pixel, die im Quellcode der Website platziert sind. Besucht ein Nutzer eine Seite auf dieser Website, die ein "Retargeting-Tag" enthält, platziert ein Onlinewerbung Anbieter (z.B. Google) ein Cookie auf dem Computer des Nutzers, und ordnet dieses entsprechenden Retargeting-Zielgruppenlisten hinzu. Dieses Cookie dient in weiterer Folge dazu, Retargeting-Kampagnen ("Interessensbezogene Werbung") auf anderen Websites oder in Sozialen Medien zu schalten. Dies bewirkt für den Nutzer die Einblendung von Werbung, die auf dieser Interessensanalyse basiert.

                    d. Social Media Plattformen                                                                   
                    Wir nutzen u.a. folgende Social Media Plattformen.

                    Facebook
                    Instagram
                    TikTok
                    Youtube
                    Vimeo
                    Soundcloud
                    Spotify
                    Podigee
                    Issuu
                    X
                    Pinterest

                    ​​​​​Vielfach ist es unvermeidlich, der Verarbeitung von Cookies zuzustimmen, um ein Social Media Netzwerk überhaupt nutzen zu können. Der Drittanbieter nutzt die dabei von ihm erhobenen Daten in der Regel zu eigenen Zwecken. Dies kann von uns nicht beeinflusst werden. Der Nutzer kann Informationen zur Verarbeitung seiner Daten direkt beim jeweiligen Sozialen Netzwerk erfahren und dort in der Regel die Verarbeitung seiner Nutzerprofil-Daten einschränken (zB Google Browser-Plugin, Facebook Deaktivierung der Remarketing-Funktion „Custom Audiences“). Zudem können Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen gelöscht werden.

                    e. Fremd-Apps/Plugins (siehe auch Punkt d)
                    Auf der Website verwenden wir u.a. Plugins, die durch die einzelnen Anbieter direkt gekennzeichnet sind (zB Soundcloud, Youtube). Wenn ein Nutzer ein derartiges Onlineangebotes aufruft, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird vom Anbieter direkt an den Browser übermittelt und von diesem in unser Onlineangebot eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und wie er diese verarbeitet. Wir informieren die Nutzer nach unserem Kenntnisstand.

                    Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass ein Nutzer die Website geöffnet hat, auf der das Plugin ersichtlich ist. Wenn der Nutzer selbst während dieses Vorganges beim Konto des Drittanbieters eingeloggt ist, dann kann der Drittanbieter den Besuch seinem Nutzer-Konto zuordnen. Falls der Website-Besucher kein Nutzer des Drittanbieters ist, wird dennoch eine IP-Adresse an diesen übermittelt und dort zu eigenen Zwecken desselben verarbeitet.

                    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Drittanbieter sowie Informationen, insbes. zum Schutz der Privatsphäre, können die Nutzer direkt beim Drittanbieter erfahren.

                    Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt von Drittanbietern. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und kontrollieren diese auch nicht.

                    9. Verpflichtung zur Datenbereitstellung
                    Für Werbezwecke ist es weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass die Daten bereitgestellt werden und es gibt auch keine Verpflichtung dazu. Die Daten sind erforderlich, damit die Werbemaßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt werden können.

                    Für Vertragsabwicklungen ist es weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass die Daten bereitgestellt werden und es gibt auch keine Verpflichtung dazu. Die Daten sind erforderlich, damit der Vertrag ordnungsgemäß erfüllt werden kann.

                    Sollten Sie uns Ihre Kontaktadressen (zB Telefonnummer) nicht zur Verfügung stellen, so können wir Sie beispielsweise im Fall einer kurzfristigen Besetzungsänderung oder einer Veranstaltungsabsage nicht verständigen.

                    10. Datenübertragbarkeit
                    Es besteht kein Recht auf Datenübertragbarkeit.

                    11. Rechte der betroffenen Person
                    Einer betroffenen Person steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu.

                    Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in Punkt 12 angeführte Adresse.

                    Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei, bei einer Aufsichtsbehörde, in Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Beschwerde zu erheben.

                    12. Sie erreichen uns für Fragen zu Ihren eigenen personenbezogenen Daten

                    NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH
                    Schulring 24
                    3100 St. Pölten
                    Österreich
                    E-Mail: datenschutz@noeku.at
                    Fax: +43 2742 908041

                    13. Für allgemeine Datenschutzfragen können Sie zudem unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:

                    NÖ Kulturwirtschaft GesmbH
                    DatenschutzbeauftragteR der NÖKU-Gruppe
                    Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten
                    E-Mail   datenschutz@noeku.at
                    Fax         02742 / 90 80 41

                    14. Liste der gemeinsamen Verantwortlichen:

                    NÖ Kulturwirtschaft GesmbH.
                    Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@noeku.at Fax 02742/90 80 41
                    Zugehörige Kulturmarke: NÖKU Tickets, Zeitschrift morgen

                    Niederösterreichische Kulturszene Betriebs GmbH
                    Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@festspielhaus.at Fax 02742/90 80 81
                    Zugehörige Kulturmarke: Festspielhaus St. Pölten

                    Kontakt: E-Mail datenverwaltung@buehneimhof.at Fax 02742/90 80 51
                    Zugehörige Kulturmarke: Bühne im Hof

                    Landestheater Niederösterreich Betriebs GmbH
                    Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@landestheater.net Fax 02742/90 80 60 660
                    Zugehörige Kulturmarke: Landestheater Niederösterreich

                    Grafenegg Kulturbetriebsges.m.b.H.
                    3485 Grafenegg 10
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@grafenegg.com Fax 01/587 64 92
                    Zugehörige Kulturmarken: Grafenegg Festival, Sommerklänge, Jahreszeitenklänge, Grafenegg Advent

                    Niederösterreichische Tonkünstler Betriebs GmbH
                    Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@tonkuenstler.at Fax 02742/90 80 71
                    Zugehörige Kulturmarke: Tonkünstler Orchester Niederösterreich

                    NÖ Festival und Kino GmbH
                    Minoritenplatz 4, 3500 Krems
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@noe-festival.at Fax 02732/90 80 31
                    Zugehörige Kulturmarken: donaufestival, Festival Glatt&Verkehrt, Festival Imago Dei, Elit Europäische Literaturtage, Kino im Kesselhaus, Klangraum Krems Minoritenkirche, Kunstraum Niederösterreich

                    TMB Theater und Museum Baden Kulturbetriebs GmbH
                    Theaterplatz 7, 2500 Baden
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@buehnebaden.at Fax 02252/225 22 200
                    Zugehörige Kulturmarken: Stadttheater Baden, Sommerarena Baden

                    Wachau Kultur Melk GmbH
                    Jakob-Prandtauer-Straße 11, 3390 Melk
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@wachaukulturmelk.at Fax 02752/540 60 533
                    Zugehörige Kulturmarken: Internationale Barocktage Stift Melk, Tischlerei Melk, Wachau in Echtzeit, Sommerspiele Melk

                    Archäologischer Kulturpark Niederösterreich Betriebs GmbH
                    Hauptstraße 1A, 2404 Petronell-Carnuntum
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@carnuntum.at Fax 02163/33 77 5
                    Zugehörige Kulturmarke: Römerstadt Carnuntum, Museum Carnuntinum Bad Deutsch-Altenburg

                    Kunstmeile Krems Betriebsges.m.b.H.
                    Museumsplatz 5, 3500 Krems an der Donau
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@kunstmeile.at Fax 02732/90 80 11
                    Zugehörige Kulturmarken: Kunsthalle Krems, Karikaturmuseum Krems, Landesgalerie Niederösterreich, Artothek Niederösterreich, forum frohner, AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich

                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@arnulf-rainer-museum.at Fax 02732/90 80 11
                    Zugehörige Kulturmarke: Arnulf Rainer Museum

                    WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH
                    Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@mamuz.at Fax 02572/20719 20
                    Zugehörige Kulturmarken: MAMUZ Museum Mistelbach, MAMUZ Schloss Asparn, nitsch museum

                    Kontakt: E-Mail datenschutz@museumsdorf.at Fax 02534/333-20
                    Zugehörige Kulturmarke: Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

                    Niederösterreichische Museum Betriebsges.m.b.H.
                    Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@museumnoe.at Fax 02742/90 80 99
                    Zugehörige Kulturmarken: Museum Niederösterreich, museum gugging, Egon Schiele Museum Tulln, Ehemalige Synagoge St. Pölten

                    Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.
                    3382 Schallaburg 1
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@schallaburg.at Fax 02754/63 17 611
                    Zugehörige Kulturmarke: Schallaburg

                    Kontakt: E-Mail datenverwaltung@noe-landesausstellung.at Fax 02754/63 17 611
                    Zugehörige Kulturmarke: Niederösterreichische Landesausstellung

                    NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH
                    Ludwig Stöhr Straße 7, 3100 St. Pölten
                    Kontakt:  E-Mail datenverwaltung@tangente-st-poelten.at Fax 02742/ 90 80 40 279
                    Zugehörige Kulturmarken: Tangente St. Pölten

                    Kontakt: E-Mail datenverwaltung@kinderkunstlabor.at Fax 02742/ 90 80 40 279
                    Zugehörige Kulturmarken: KinderKunstLabor

                    Theater Reichenau GmbH
                    Hauptstraße 28, 2651 Reichenau an der Rax
                    Kontakt: E-Mail datenverwaltung@theaterreichenau.at Fax 02666 52528-813
                    Zugehörige Kulturmarke: Festspiele Reichenau

                    Theater Wiener Neustadt GmbH
                    Herzog-Leopold-Straße 17
                    2700 Wiener Neustadt
                    Kontakt: E-Mail datenverwaltung@theater-wiener-neustadt.at Fax 02622 34000-99
                    Zugehörige Kulturmarke: Theater Wiener Neustadt

                    Datenschutzinformation zur Videoüberwachung

                    Verantwortlicher          
                    NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH

                    Zweck
                    Eigentumsschutz und Schutz von Personen im überwachten Bereich.

                    Rechtsgrundlage
                    Berechtigtes Interesse – Schutz des Eigentums der eigenen Organisation sowie Gegenständen Dritter (zB Ausstellungsobjekte) und von Personen.

                    Speicherdauer
                    Die Daten werden spätestens nach 72 Stunden nach Aufnahme automatisch gelöscht, sofern diese nicht im Rahmen von Behördenverfahren oder für Versicherungsabwicklungen länger benötigt werden.

                    Empfängerkategorien
                    Es erfolgt lediglich einer Weitergabe an Auftragsverarbeiter, dies ist etwa die NÖ Kulturwirtschaft GmbH, Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten sowie Abteilungen des Verantwortlichen, die im Rahmen der Abwicklung von Beeinträchtigungen des Eigentums oder von Personen tätig werden. Weiters werden die Daten an Rechtsanwälte, Behörden und Versicherungen im Anlassfall weitergegeben.

                    Datenübermittlung
                    Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).

                    Betroffenenrechte
                    Es besteht das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Der Widerspruch kann an folgende
                    E-Mail Adresse gerichtet werden: datenschutz@noeku.at. Jede andere Art des Widerspruches ist ebenso möglich. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Interesse unserer Organisation am Schutz des Eigentums bzw. der Personen, insbes. aufgrund der verschlüsselten Speicherung nicht wesentlich in die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen eingreift, und dieses überwiegt.

                    Als betroffener Person steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@noeku.at

                    Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei, bei einer Aufsichtsbehörde (in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde) Beschwerde zu erheben.

                    Datenübertragbarkeit
                    Es besteht kein Recht auf Datenübertragbarkeit.

                    Kontakt DatenschutzbeauftragteR
                    NÖ Kulturwirtschaft GesmbH
                    DatenschutzbeauftragteR der NÖKU-Gruppe
                    Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten
                    eMail: datenschutz@noeku.at
                    Fax: 02742 / 90 80 41

                    • The canteen at Löwinnenhof*
                    • Ticketinfo
                    • Downloads
                    • About us
                    • Team
                    • Contact
                    • Press
                    • News
                    • Partners and Sponsors
                    • Cultural education & Outreach
                    • Newsletter
                    • Jobs
                    • Barrierefrei (Leichter Lesen)
                    • KREDO Blog
                    • Facebook
                    • Instagram
                    • GTC
                    • Imprint
                    • Privacy policy
                    • Cookie settings
                    • Whistleblower Protection Act
                    EVN AG
                    Wiener Städtische Versicherung AG
                    Fernwärme St. Pölten GmbH
                    Wirtschaftskammer Niederösterreich
                    poelten Kulturland Niederösterreich